Jazz et musiques du monde : Bachar Mar-Khalifé_Rochefort

Jazz und Weltmusik: Bachar Mar-Khalifé

Kulturell ,  Konzert ,  Theater Um Rochefort
  • Bachar Mar-Khalifé ist ein französisch-libanesischer Künstler, der in Beirut geboren wurde und Sohn des berühmten libanesischen Musikers und Sängers Marcel Khalifé ist. Er wurde am Pariser Konservatorium ausgebildet und ist Pianist, Komponist und Multi-Instrumentalist. Seine Musik verbindet auf subtile Weise Jazz, klassische Musik und libanesische Traditionen. Seine Karriere ist geprägt von zahlreichen Kooperationen mit Künstlern wie Bojan Z, Carl Craig, Jeanne Cherhal, Francesco Tristano,...
    Bachar Mar-Khalifé ist ein französisch-libanesischer Künstler, der in Beirut geboren wurde und Sohn des berühmten libanesischen Musikers und Sängers Marcel Khalifé ist. Er wurde am Pariser Konservatorium ausgebildet und ist Pianist, Komponist und Multi-Instrumentalist. Seine Musik verbindet auf subtile Weise Jazz, klassische Musik und libanesische Traditionen. Seine Karriere ist geprägt von zahlreichen Kooperationen mit Künstlern wie Bojan Z, Carl Craig, Jeanne Cherhal, Francesco Tristano, Murcof und Kery James.

    Nachdem er sein Repertoire bereits um sechs Alben bereichert hatte, nahm der Künstler im Sommer 2024 ein introspektives Werk im Solo-Klavier-Gesangsformat auf. Im November desselben Jahres veröffentlichte er das daraus resultierende intime und engagierte Mini-Album mit dem Titel Postludes, als Rückkehr zum Wesentlichen. Er interpretiert Stücke aus Chopins 24 Préludes op. 28, die das identitäre Exil Bachars widerspiegeln, sowie Coverversionen von Something in the way von Nirvana und Les Paradis perdus von Christophe.

    Bekannt für sein politisches Engagement, das sich auch in seiner Musik widerspiegelt, covert er auch das arabische Volkslied Sawfa nabqa houna (Wir bleiben hier), dessen Botschaft der Widerstandsfähigkeit in einer Zeit, in der sein Heimatland von Krisen und Konflikten heimgesucht wird, besonders stark nachhallt.

    Dieses Album, das Ästhetiken und Epochen überwindet, zeichnet sich durch seine Sensibilität und emotionale Tiefe aus. Dieses Konzert wird auch von den wiederkehrenden orientalischen Anklängen seiner Kompositionen geprägt sein, zwischen Refrains auf Arabisch und Liedern auf Französisch.
  • Umwelt
    • Stadtzentrum
    • In der Stadt
  • Gesprochene Sprachen
Service
  • Zugänglichkeit
    • Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
  • der 15. Oktober 2025
  • Voller Preis
    29 €
  • Reduzierter Preis
    Von 9 € bis zu 24 €
  • Mitglied
    22 €
  • Jugendliche
    11 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 15. Oktober 2025 von 20:30 bis 22:00