
Flexibles Management oder wie man „mit dem Meer lebt“
Kulturell
,
Konferenz/Vortrag
,
Umwelt/Nachhaltige Entwicklung
,
Landschaft
Um Rochefort
-
Die Küste ist ein lebendiger Raum, der ständig vom Meer, vom Wind und von den Küstenflüssen geformt wird. Obwohl sie von Natur aus beweglich ist, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte durch menschliche Eingriffe wie Deiche, Mauern, Buhnen, Wellenbrecher usw. nach und nach fixiert. Diese Bauwerke haben unsere Küsten neu gestaltet, oft entgegen der natürlichen Dynamik. Angesichts des erwarteten Anstiegs des Meeresspiegels – der bis 2100 einen Meter erreichen könnte – ist es heute unerlässlich,...
Die Küste ist ein lebendiger Raum, der ständig vom Meer, vom Wind und von den Küstenflüssen geformt wird. Obwohl sie von Natur aus beweglich ist, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte durch menschliche Eingriffe wie Deiche, Mauern, Buhnen, Wellenbrecher usw. nach und nach fixiert. Diese Bauwerke haben unsere Küsten neu gestaltet, oft entgegen der natürlichen Dynamik. Angesichts des erwarteten Anstiegs des Meeresspiegels – der bis 2100 einen Meter erreichen könnte – ist es heute unerlässlich, unsere Praktiken zu überdenken. Es gibt eine Alternative: das flexible Küstenmanagement. Dieser Ansatz sieht vor, natürliche Bewegungen zu begleiten, anstatt sie zu behindern. Er bietet nachhaltige, anpassungsfähige und langfristig wirtschaftlich tragfähige Lösungen.
Unsere Beziehung zur Küste zu überdenken bedeutet auch, zu lernen, mit den Kräften des Meeres zu leben, indem wir uns anpassen, anstatt Widerstand zu leisten.
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
- Alle Kommentare ansehen
-
Preise
-
Eintritt frei.—
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 22. November 2025 von 16:00 bis 17:30