Musique classique : Il Gardellino_Rochefort

Klassische Musik: Il Gardellino

Kulturell ,  Klassische Musik Um Rochefort
  • Il Gardellino wurde 1988 vom Oboisten Marcel Ponseele und dem Flötisten Jan De Winne gegründet und hat sich als eine der wichtigsten Referenzen für die Interpretation barocker und vorklassischer Musik auf historischen Instrumenten etabliert. Das Orchester besteht aus Musikern, die aus den besten europäischen Ausbildungsstätten stammen, und widmet sich mit Leidenschaft dem Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts. Il Gardellino nimmt uns mit auf eine „göttliche” musikalische Reise ins Herz des...
    Il Gardellino wurde 1988 vom Oboisten Marcel Ponseele und dem Flötisten Jan De Winne gegründet und hat sich als eine der wichtigsten Referenzen für die Interpretation barocker und vorklassischer Musik auf historischen Instrumenten etabliert. Das Orchester besteht aus Musikern, die aus den besten europäischen Ausbildungsstätten stammen, und widmet sich mit Leidenschaft dem Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts. Il Gardellino nimmt uns mit auf eine „göttliche” musikalische Reise ins Herz des barocken Europas, zwischen Deutschland und Italien. Den Auftakt bildet die zarte Pastorale per la notte di Natale des Deutschen Johann David Heinichen, gefolgt von der Cantata pastorale, einem ausdrucksstarken Werk von Alessandro Scarlatti. Es folgen das Flötenkonzert in a-Moll von Georg Friedrich Händel, in dem Virtuosität und Eleganz miteinander dialogisieren, und die Kantate Der Friede sei mit dir (BWV 158) von Johann Sebastian Bach, ein seltenes Werk für Bariton, Flöte und Oboe. Auszüge aus Händels berühmtem Messias untermalen den ersten Teil des Konzerts und verleihen ihm eine beeindruckende klangliche Vielfalt.

    Im zweiten Teil wird Il Gardellino das ausdrucksstarke Oboenkonzert in c-Moll von Georg Philipp Telemann aufführen, gefolgt von einer neuen Kantate von Scarlatti, Il Giardino di rose, die sich durch ihre beeindruckende Arie Mentre io godo auszeichnet, getragen von der Sopranstimme. Das Konzert endet mit einem meisterhaften Werk von J. S. Bach: Liebster Jesu, mein Verlangen, ein erhabener Dialog zwischen Sopran, Bass, Oboe und Streichern, der das Genie des Komponisten auf den Punkt bringt.
  • Umwelt
    • In der Stadt
    • Stadtzentrum
  • Gesprochene Sprachen
Service
  • Zugänglichkeit
    • Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
  • der 4. Dezember 2025
  • Voller Preis
    32 €
  • Reduzierter Preis
    Von 11 € bis zu 27 €
  • Kinder
    7 €
  • Student
    13 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 4. Dezember 2025 von 20:30 bis 22:00