Spectacle : Traces de scènes…de tableaux_Rochefort

Vorstellung: Spuren von Szenen…von Gemälden

Kulturell ,  Veranstaltung Um Rochefort
  • Die Gemäldegalerie wird zum Ort eines Dialogs zwischen bildender Kunst und theatralischem Ausdruck. Die Theatergruppe bietet somit eine Verflechtung von Blicken und Lesarten, an der die Werke des Museums beteiligt sind, rund um Texte zweier zeitgenössischer französischer Autoren.
    Denise Bonal (1921-2011) ist eine Theaterautorin, die im Repertoire des Epithe’âtre sehr präsent ist, insbesondere mit ihrem Stück „Pas Perdus”, das 2008-2009 aufgeführt wurde. Sie beherrscht die Kunst, uns die...
    Die Gemäldegalerie wird zum Ort eines Dialogs zwischen bildender Kunst und theatralischem Ausdruck. Die Theatergruppe bietet somit eine Verflechtung von Blicken und Lesarten, an der die Werke des Museums beteiligt sind, rund um Texte zweier zeitgenössischer französischer Autoren.
    Denise Bonal (1921-2011) ist eine Theaterautorin, die im Repertoire des Epithe’âtre sehr präsent ist, insbesondere mit ihrem Stück „Pas Perdus”, das 2008-2009 aufgeführt wurde. Sie beherrscht die Kunst, uns die verborgene Seite der Figuren und Situationen vorzustellen, so wie es ein Maler tun würde.
    Jean Christophe Bailly (1949) ist ein Schriftsteller, Dichter und Dramatiker, der das Epithe’âtre mit seinem Blickwinkel zwischen Malerei und Theater inspiriert. Die Theatergruppe hat sich 2008 des Textes „Une Nuit à la bibliothèque” (Eine Nacht in der Bibliothek) angenommen.

    Reservierung beim Epithe’âtre unter 00 33 6 83 80 80 53.
Service
  • Zugänglichkeit
    • Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
    • Aufzug (80 X 130 cm) und Tür >= 77 cm
    • Empfangspersonal für die Aufnahme von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert
Zeitplan
Zeitplan
  • der 8. November 2025 von 10:00 bis 12:00