
Theater: Der Turm von Konstanz
Kulturell
,
Theater
Um Rochefort
-
Sechs junge Angestellte arbeiten in einem Luxushotel in Aigues-Mortes. Im Laufe der Jahreszeiten, die in diesem Hôtel de la Tour vergehen, vermischen sich ihre Träume von Beförderung, ihre Liebesgeschichten und die Ansprüche der Kundschaft mit dem Alltag und offenbaren die Spannungen und Ambitionen einer Jugend, die nach einer Zukunft sucht, die ihren Wünschen entspricht. Mit Humor und Feingefühl, sogar mit Musical-Einlagen, vermischt Guillaume Vincent Marivaux' Komödien mit Reflexionen über...
Sechs junge Angestellte arbeiten in einem Luxushotel in Aigues-Mortes. Im Laufe der Jahreszeiten, die in diesem Hôtel de la Tour vergehen, vermischen sich ihre Träume von Beförderung, ihre Liebesgeschichten und die Ansprüche der Kundschaft mit dem Alltag und offenbaren die Spannungen und Ambitionen einer Jugend, die nach einer Zukunft sucht, die ihren Wünschen entspricht. Mit Humor und Feingefühl, sogar mit Musical-Einlagen, vermischt Guillaume Vincent Marivaux' Komödien mit Reflexionen über die Zweideutigkeit menschlicher Beziehungen und Begierden, zwischen Hoffnungen und zwanghaften Realitäten. Der Schatten der befestigten Mauern des Turms von Constance (der einst ein Leuchtturm war, bevor er nach der Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 zu einem Gefängnis für protestantische Frauen wurde) fungiert hier als Metapher für eine Gefangenschaft, die einem gewissen sozialen Determinismus unterliegt. Der Autor und Regisseur leitet mit viel Fingerspitzengefühl die sechs jungen Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem elften Jahrgang der École supérieure d'art dramatique du Théâtre national de Bretagne in Rennes, für die das Stück speziell geschrieben wurde. Ihr direktes, aufrichtiges und großzügiges Spiel sowie ihre natürliche Präsenz zeugen bereits von einer großen Reife, wenn es darum geht, die Gefühle und Sehnsüchte einer heranwachsenden Generation zu schildern, zu der auch sie selbst gehören.
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
- Alle Kommentare ansehen
-
ab 17. März 2026 bis zum 18. März 2026
-
Reduzierter Preis24 €
-
Erwachsene29 €
-
Student11 €
Zeitplan
-
vom
17. März 2026
bis zum 18. März 2026
-
Dienstag20:30 - 22:05
-
Mittwoch19:30 - 21:05