Théâtre : À vue de nez sous casque_Rochefort

Theater: Ein Blick unter den Helm

Kulturell ,  Veranstaltung ,  Theater Um Rochefort
  • In vier Episoden entdecken wir die Kindheit von Camille (Mädchen oder Junge), alias Miro, während dieses „schielende” Kind von seiner Geburt bis zu seinen ersten Lieben im Alter von vierzehn Jahren heranwächst. Indem wir so subjektiv durch seine verschwommene Sichtweise, seine Misserfolge, seine Stürze und seine Ungeschicklichkeiten leben, werden wir uns bewusst, wie der Alltag eines sehbehinderten Kindes aussieht. Man versteht dann besser das Gefühl der Ungerechtigkeit und den Geist der...
    In vier Episoden entdecken wir die Kindheit von Camille (Mädchen oder Junge), alias Miro, während dieses „schielende” Kind von seiner Geburt bis zu seinen ersten Lieben im Alter von vierzehn Jahren heranwächst. Indem wir so subjektiv durch seine verschwommene Sichtweise, seine Misserfolge, seine Stürze und seine Ungeschicklichkeiten leben, werden wir uns bewusst, wie der Alltag eines sehbehinderten Kindes aussieht. Man versteht dann besser das Gefühl der Ungerechtigkeit und den Geist der Rebellion, die es bewohnen. Die poetische, lustige und berührende Erzählung, getragen von der Stimme einer Schauspielerin und bereichert durch eine nuancenreiche Klangwelt, untersucht treffend die Frage der Sehbehinderung.

    Das Stück, geschrieben und inszeniert von Nathalie Bensard, die uns bereits in der vergangenen Saison Les Filles ne sont pas des poupées de chiffon (Mädchen sind keine Stoffpuppen) präsentiert hat, bietet einen intimen Einblick in die Innenwelt von Miro, zwischen Erinnerungen, Stille und Emotionen. Durch ihre gewagte und minimalistische Inszenierung erfindet diese atypische Form eine andere Beziehung zum Theater, indem sie auf die evokative Kraft des Klangs und die aktive Beteiligung der Zuschauer-Zuhörer setzt, die zwischen den einzelnen Episoden eingeladen sind, sich zu äußern und so zu echten Partnern der Erzählung werden. Ein kollektives, inklusives und zutiefst menschliches Theatererlebnis, das das, was man nicht immer sieht, auf andere Weise hörbar macht.
  • Umwelt
    • In der Stadt
    • Stadtzentrum
  • Gesprochene Sprachen
  • ab 25. November 2025 bis zum 26. November 2025
  • Voller Preis
    23 €
  • Reduzierter Preis
    Von 8 € bis zu 18 €
  • Mitglied
    17 €
  • Kinder
    7 €
  • Student
    10 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 25. November 2025 von 20:30 bis 21:30
  • der 26. November 2025 von 19:30 bis 20:30