

Theater: Ich bin zu grün
Kulturell
,
Veranstaltung
,
Theater
Um Rochefort
-
In der sechsten Klasse kann die Klassenfahrt schnell zu einer seltsamen Herausforderung werden. Denn oft ist man weit weg von zu Hause und erlebt andere Regeln und Lebensweisen.
Die Hauptfigur dieser Bildungsgeschichte, die mit ihren Klassenkameraden bei einem Bauernpaar untergebracht ist und von deren gleichaltriger Tochter geführt wird, wird verstehen, dass der Alltag auf dem Land weniger bequem ist, als sie es sich in der Stadt vorgestellt hatte: Aufstehen in aller Herrgottsfrühe,...In der sechsten Klasse kann die Klassenfahrt schnell zu einer seltsamen Herausforderung werden. Denn oft ist man weit weg von zu Hause und erlebt andere Regeln und Lebensweisen.
Die Hauptfigur dieser Bildungsgeschichte, die mit ihren Klassenkameraden bei einem Bauernpaar untergebracht ist und von deren gleichaltriger Tochter geführt wird, wird verstehen, dass der Alltag auf dem Land weniger bequem ist, als sie es sich in der Stadt vorgestellt hatte: Aufstehen in aller Herrgottsfrühe, manchmal brutaler Kontakt mit der Erde, der unangenehme Geruch der Tiere, das Auftauchen monströser Maschinen... Aber es ist auch eine Gelegenheit, unerwartete Begegnungen zu machen, sich zu begeistern und die Schönheit der Natur zu entdecken.
Nach J’ai trop peur und J’ai trop d’amis setzt der Autor und Regisseur David Lescot seine zarte und fröhliche Saga über das Vorjugendalter fort. Er inszeniert drei wirbelnde Schauspielerinnen in einem minimalistischen Bühnenbild, das wie eine Kiste voller Fallstricke wirkt, und bietet ihnen bemerkenswert raffinierte Wortspiele.
Ein Vorwand, um im Laufe von tausendundeiner urkomischen Szene zu lachen; ein Vorwand auch, um die Grundlagen für eine Reflexion über die heutige Landwirtschaft zu schaffen. Das wird (fast) alle Generationen begeistern.
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
- Alle Kommentare ansehen
Service
-
-
Zugänglichkeit
-
-
der 17. Dezember 2025
-
Voller Preis29 €
-
Reduzierter PreisVon 9 € bis zu 24 €
-
Mitglied22 €
-
Kinder7 €
-
Student11 €
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 17. Dezember 2025 von 19:30 bis 20:30