rencontre-dédicace avec Witi Ihimaera_Rochefort

Treffen und Signierstunde mit Witi Ihimaera

Kulturell ,  Konferenz/Vortrag ,  Literatur Um Rochefort
  • Treffen und Signierstunde mit dem Maori-Autor Witi Ihimaera zu seinem Buch.
    Zusammenfassung: Ein seniler, tätowierter Wal trifft einen mythischen Reiter und bittet ihn, ihn aus der Antarktis zu befreien. Auf seiner Reise lernt er einen polynesischen Zirkusjungen mit Kiemen auf dem Rücken und einen jungen Wal-Krieger kennen, der ausgewählt wurde, um die Menschen zu warnen. Ein Abenteuerroman, eine ökologische Erzählung, eine lehrreiche Geschichte, eine Navigation nach den Sternen, die...
    Treffen und Signierstunde mit dem Maori-Autor Witi Ihimaera zu seinem Buch.
    Zusammenfassung: Ein seniler, tätowierter Wal trifft einen mythischen Reiter und bittet ihn, ihn aus der Antarktis zu befreien. Auf seiner Reise lernt er einen polynesischen Zirkusjungen mit Kiemen auf dem Rücken und einen jungen Wal-Krieger kennen, der ausgewählt wurde, um die Menschen zu warnen. Ein Abenteuerroman, eine ökologische Erzählung, eine lehrreiche Geschichte, eine Navigation nach den Sternen, die zwischen Realität und Irrealität schwankt. Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Der tätowierte Wal“, das 2022 erschienen ist.

    Der Autor:
    Witi Tame Ihimaera ist ein englischsprachiger Maori-Schriftsteller und ehemaliger Diplomat.
    Er ist der erste Maori-Romanautor, der veröffentlicht wurde, und gilt heute als bedeutender Autor der postkolonialen und indigenen Literatur. Er hat für Theater und Kino geschrieben, Filme und Dokumentationen koproduziert, mehrere Bücher über die Kulturen Neuseelands herausgegeben und an der Universität von Auckland gelehrt. Er hat zahlreiche renommierte Preise erhalten und wurde 2017 von Frankreich zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Ritter der Künste und Literatur) ernannt.
  • Umwelt
    • In der Stadt
    • Stadtzentrum
  • Gesprochene Sprachen
    • Englisch
  • Dokumentation
  • Preise
  • Freier Zugang.
Zeitplan
Zeitplan
  • der 24. November 2025 von 18:00 bis 19:30