Nous On n'a rien vu venir

Wir haben nichts kommen sehen

Freizeit und Unterhaltung ,  Veranstaltung Um Rochefort
  • In dieser ausgefallenen und genialen Show liefern sich zwei Freunde ein Burlesque-Match, bei dem sie mit digitaler Technologie traditionelle Zirkuspraktiken humorvoll kapern. In der Kulisse eines Mini-Filmstudios, das mit einem großen blauen Hintergrund ausgestattet und mit einer Kamera ausgestattet ist, nutzt dieses fröhliche Duo Jonglage, Fahrradakrobatik und die Kunst des Schwebens, um lustige Bilder auf der Grundlage von Video-Overlays zu komponieren. die ihre Konkurrenz füttern....
    In dieser ausgefallenen und genialen Show liefern sich zwei Freunde ein Burlesque-Match, bei dem sie mit digitaler Technologie traditionelle Zirkuspraktiken humorvoll kapern. In der Kulisse eines Mini-Filmstudios, das mit einem großen blauen Hintergrund ausgestattet und mit einer Kamera ausgestattet ist, nutzt dieses fröhliche Duo Jonglage, Fahrradakrobatik und die Kunst des Schwebens, um lustige Bilder auf der Grundlage von Video-Overlays zu komponieren. die ihre Konkurrenz füttern. Bukolische, Mond- oder futuristische Gemälde paradieren vor unseren Augen, das Ergebnis von Basteleien und Verrenkungen, die ebenso unwahrscheinlich wie unwiderstehlich sind. Die beiden Performer*innen gehen so in der Zeit zurück zu unseren Ursprüngen, um uns die Auswirkungen neuer Technologien auf den Menschen und die Welt bewusster zu machen. Dank seiner originellen Inszenierung geht On n'a rien vu venir den Auswüchsen der Hyperkonnektivität mit Humor entgegen.

    Mit La Supérette wird die Technologie zu einem gewaltigen Feld spielerischer und befremdlicher Erkundungen, in dem das Reale mit dem Virtuellen überlagert wird. Dieses intime Eintauchen in den Augmented Circus lädt uns ein, unsere Beziehung zu Bildschirmen zu überdenken und das, was auf dem Spiel steht, anders zu betrachten... Direkt vor unseren Augen.
  • Umwelt
    • In der Stadt
    • Stadtzentrum
  • Gesprochene Sprachen
Service
  • Zugänglichkeit
    • Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
  • der 9. Januar 2026
  • Voller Preis
    29 €
  • Reduzierter Preis
    Von 9 € bis zu 24 €
  • Mitglied
    22 €
  • Jugendliche
    11 €
  • Kinder
    7 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 9. Januar 2026 von 20:30 bis 21:20