
Siehe Fotos (4)
Regionalmuseum des Fort Vauban
Museum
,
Geschichte
,
Kunst und Kultur
,
Volkskunst und Tradition
,
Lokale Geschichte
,
Maritime Geschichte
,
Frankreich-Museum
,
Städtisches Museum
Um Fouras
-
Das Regionalmuseum von Fouras-les-Bains befindet sich im Herzen des wichtigsten historischen und militärischen Gebäudes der Stadt, dem Bergfried des Forts Vauban.
Der Museumsbesuch erzählt in 10 Sälen die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung nach einem Themenparcours: Geologie und Archäologie, Militärgeschichte, Geschichte des Badeortes, Geschichte der Seefahrt... In den Räumen wurden auch ein Kunstfonds sowie ein Dokumentationsfonds entwickelt.
Der Eintritt ins Museum beinhaltet den...Das Regionalmuseum von Fouras-les-Bains befindet sich im Herzen des wichtigsten historischen und militärischen Gebäudes der Stadt, dem Bergfried des Forts Vauban.
Der Museumsbesuch erzählt in 10 Sälen die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung nach einem Themenparcours: Geologie und Archäologie, Militärgeschichte, Geschichte des Badeortes, Geschichte der Seefahrt... In den Räumen wurden auch ein Kunstfonds sowie ein Dokumentationsfonds entwickelt.
Der Eintritt ins Museum beinhaltet den Zugang zur Terrasse des Bergfrieds (25 m). Geführte Besichtigung der Befestigungsanlage vom unterirdischen Raum bis zur Terrasse.
Achtung: zahlreiche Stufen auf dem Gelände.
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
-
Dokumentation
-
-
-
Gruppen
-
- Alle Kommentare ansehen
Service
-
-
Zugänglichkeit
-
-
-
Aktivitäten
-
-
-
Ausstattungen
-
-
-
Dienstleistungen
-
Preise
-
Zahlungsart
-
ab 5. April 2025 bis zum 4. Januar 2026
-
ErwachseneVon 2.70 € bis zu 4.80 €
• 2,70 € mit der Privilege Card
-
Reduzierter Preis2.70 €
• Für Studierende, Arbeitssuchende, Menschen mit Behinderungen
-
Kinder2.70 €
-
Erwachsene GruppeVon 2.70 € bis zu 5 €
-
KindergruppeVon 1 € bis zu 2.70 €
Öffnungen
-
vom
5. April 2025
bis zum 20. April 2025 - der 21. April 2025
-
vom
22. April 2025
bis zum 4. Mai 2025 -
vom
5. Mai 2025
bis zum 31. Mai 2025 -
vom
1. Juni 2025
bis zum 8. Juni 2025 - der 9. Juni 2025
-
vom
10. Juni 2025
bis zum 21. September 2025 -
vom
22. September 2025
bis zum 17. Oktober 2025 -
vom
18. Oktober 2025
bis zum 2. November 2025
-
MontagGeschlossen-
-
Dienstag14:30 - 17:30
-
Mittwoch14:30 - 17:30
-
Donnerstag14:30 - 17:30
-
Freitag14:30 - 17:30
-
Samstag14:30 - 17:30
-
Sonntag14:30 - 17:30
-
Montag14:30 - 17:30
-
MontagGeschlossen-
-
Dienstag14:30 - 17:30
-
Mittwoch14:30 - 17:30
-
Donnerstag14:30 - 17:30
-
Freitag14:30 - 17:30
-
Samstag14:30 - 17:30
-
Sonntag14:30 - 17:30
-
Samstag14:30 - 17:30
-
Sonntag14:30 - 17:30
-
MontagGeschlossen-
-
Dienstag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Mittwoch10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Donnerstag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Freitag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Samstag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Sonntag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Montag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
MontagGeschlossen-
-
Dienstag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Mittwoch10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Donnerstag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Freitag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Samstag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Sonntag10:00 - 12:0015:00 - 18:30
-
Samstag14:30 - 17:30
-
Sonntag14:30 - 17:30
-
MontagGeschlossen-
-
Dienstag14:30 - 17:30
-
Mittwoch14:30 - 17:30
-
Donnerstag14:30 - 17:30
-
Freitag14:30 - 17:30
-
Samstag14:30 - 17:30
-
Sonntag14:30 - 17:30