Als der Schiffskapitän Nicolas Baudin im Oktober 1800 von Le Havre aus auf die vom ersten Konsul angeordnete große Reise in die Südstaaten aufbrach, erwartete ihn eine außergewöhnliche Reise. Und doch geriet er nach seinem Tod auf der Île de France (Mauritius) im Jahr 1803 völlig in Vergessenheit. Was war also an Bord der "Geographe et du Naturaliste" geschehen?
In Begleitung des Didjeridoospielers Benoît Armand, der ein Klanggewand erstellt, eine Mischung aus althergebrachten und...
Als der Schiffskapitän Nicolas Baudin im Oktober 1800 von Le Havre aus auf die vom ersten Konsul angeordnete große Reise in die Südstaaten aufbrach, erwartete ihn eine außergewöhnliche Reise. Und doch geriet er nach seinem Tod auf der Île de France (Mauritius) im Jahr 1803 völlig in Vergessenheit. Was war also an Bord der "Geographe et du Naturaliste" geschehen?
In Begleitung des Didjeridoospielers Benoît Armand, der ein Klanggewand erstellt, eine Mischung aus althergebrachten und aktuellen Klängen, und des Textes der Fremdenführerin und Referentin Maryse Vila-Cornellas.
Um 18 Uhr - RDV im Potager du Roy.
Mit Reservierung - kostenlos - angeboten von der Abteilung für Kulturerbe.